Unser Milchtrockenwerk gehört zu den modernsten und größten in Europa und produziert Magermilchpulver für die internationale Lebensmittelindustrie. Bis zu 60.000 to Magermilchpulver werden von Neumünster aus jährlich in die ganze Welt exportiert, als klassische Sackware, in Big Bags oder als lose Siloverladung. Der Vertrieb erfolgt über den Geschäftsbereich Uelzena Ingredients unseres Gesellschafters Uelzena eG. Unser Milchpulver „Made in Germany“ genießt weltweit einen hervorragenden Ruf.
Unsere Hauptprodukte sind Medium-Heat- und High-Heat-Magermilchpulver-Qualitäten für die verschiedensten Anwendungen in der Schokoladen-, Süßwaren- und Lebensmittelindustrie. Unsere Kunden schätzen den guten Geschmack und die optimalen Verarbeitungseigenschaften unserer Milchpulver für die Produktion ihrer Markenprodukte. Besonders wichtig ist uns die ständige Optimierung unserer Produktqualitäten, z.B. in Bezug auf Korngrößen, Staubarmut, Löslichkeit und Mischverhalten.
Magermilchpulver - vielseitige Zutat für Lebensmittel
Die industrielle Herstellung von Magermilchpulver hat eine lange Tradition zur Haltbarmachung von Milch. Mit Wasser wieder zu einer flüssigen Milch rekombiniert, wird Magermilchpulver als Frischmilchersatz zum Trinken aber auch als Rohstoff für die Herstellung von Milchfrischprodukten genutzt. Außerdem ist es heutztage eine wertgebende Zutat in vielen Lebensmitteln wir z.B. in Schokolade, Eiscreme, Backwaren und Backmischungen.
Diese Anwendungen stellen unterschiedliche Anforderungen an den Rohstoff Milchpulver. Die Hersteller von Schokolade und Süßwaren benötigen beispielsweise Magermilchpulver mit optimalen Eigenschaften zur Einmischung in die Kakaomasse. Wird das Pulver dagegen zur Herstellung von Käse oder Joghurt verwendet, müssen die Proteine möglichst nativ belassen sein. Durch Anpassungen in Rezepturen und gezielter Steuerung des Verarbeitungsprozesses bieten wir die passenden Produkte.
Zertifizierte Produktqualität
Unsere internationalen Kunden aus der Lebensmittelindustrie stellen hohe Ansprüche nicht nur an die Qualität unseres Milchpulvers, sondern auch in Bezug auf Lebensmittelsicherheit. Wir stellen uns deshalb mit Erfolg regelmäßig strengen Kundenaudits und sind selbstverständlich zertifiziert nach den wichtigsten Standards wie FSSC 22000, Kosher und Halal. Ein strenges Hygienezonen-Konzept im ganzen Werk und die Überwachung von Rohstoff und Produktion durch ein Qualitätsmanagementsystem und unser eigenes Labor sind weitere Qualitätsbausteine.
Verarbeitung von Rohmilch zu Rahm und Magermilch
Für die Herstellung unseres Magermilchpulvers werden täglich ca. 2 Mio. Liter Rohmilch von Milcherzeugern der beteiligten Molkereien an das Werk geliefert. Die Rohmilch wird erhitzt und dann mittels Separatoren der Rahm abgetrennt. Die entstandene Magermilch verbleibt im Werk, wird konzentriert und anschließend auf dem Sprühturm zu Magermilchpulver verarbeitet. Der Rahm geht als wertvoller Rohstoff zurück an die beteiligten Meiereien und wird dort weiterverarbeitet.